Herbstlicher Nüsslisalat- Es geht auch ohne Ei

Lange habe ich mir für dieses tolle Blogevent von Zorra  mit Gastgeber Felix überlegt, was ich machen will. Denn Felix sucht Rezepte mit Pilzen. Ich war ja lange für Pasta an einer Pilzrahmsauce. Als ich dann auf dem Wochenmarkt endlich wieder Nüsslisalat gesehen habe, musste ich den direkt kaufen. Wie sehr habe ich mich gefreut und da wusste ich, ich mache meine Variante von Nüsslisalat mit Champignons und weiteren Zutaten, aber ganz bestimmt ohne Ei. Eier mag ich nicht. Da ist es egal ob Rühr und Spiegelei oder 3 Minuten und gekochte Eier. Sie schmecken mir einfach nicht. 

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, beginnt die Zeit für herzhafte, aber dennoch frische Salate. Der Nüsslisalat ist zart nussig im Geschmack und vollgepackt mit Vitaminen. So ist  er in den Herbst- und Wintermonaten ein echter Klassiker. In dieser Variante kommt er ohne Ei aus und wird stattdessen begleitet von gebratenem Speck, aromatischen Champignons, knusprigen Croutons und gehackten Walnüssen. Eine einfache Salatsauce rundet das Ganze ab, ohne den feinen Aromen die Show zu stehlen.

Der Nüsslisalat, in Deutschland auch als Feldsalat oder Rapunzel bekannt, besticht durch seine zarten, dunkelgrünen Blätter und seinen leicht nussigen Geschmack. Damit er nicht untergeht, braucht er kein aufwändiges Dressing. Die Salatsauce bleibt daher bewusst schlicht. Ein gutes Öl, milder Essig, eine Prise Salz und getrocknete Kräuter. Mehr braucht es nicht. Diese Kombination bringt Frische und eine dezente Würze, die sich perfekt mit dem erdigen Geschmack der Pilze und der salzigen Note des Specks verbindet.

Die Champignons werden in einer Pfanne goldbraun angebraten, sodass sie ihr volles Aroma entfalten können. Croutons sorgen für zusätzlichen Biss. Sie lassen sich ganz einfach selbst machen. Etwas altbackenes Brot in Würfel schneiden, in einer Pfanne mit wenig Öl goldbraun rösten. Abgerundet wird der herbstliche Genuss mit gehackten Walnüssen. Sie bringen nicht nur zusätzlichen Crunch, sondern auch eine feine Bitternote, die sich wunderbar mit dem  Aroma der Pilze und dem salzigen Speck verbindet. Lust auf weitere Herbstrezepte? Dann wäre der Stromboli Autunno und die Knöpfli Pfanne etwas für dich.

Blog-Event CCXXIII – Delikatessen mit Hut (Einsendeschluss 15. Oktober 2025)

Zutaten

80 g Bratspeck

160 g Champignons

2 Esslöffel Olivenöl

30 g Altbrot gewürfelt

40 g Nüsslisalat

20 g Walnüsse

Salatsauce

3 Esslöffel Olivenöl

1 Esslöffel Essig

Kräutermischung getrocknet nach Wahl

Salz

Zubereitung

Den Bratspeck in Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl knusprig anbraten. In der Zwischenzeit die Champignons putzen und halbieren. Wenn der Speck gebraten ist, den Speck aus der Pfanne nehmen und in eine kleine Schüssel geben.

In die Pfanne nun die halbierten Champignons geben und etwa 5 Minuten auf mittlerer Stufe anbraten. Danach die gebratenen Champignons ebenfalls aus der Pfanne nehmen und in einer kleinen Schüssel abkühlen lassen.

Jetzt 2 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und das gewürfelte Altbrot darin anrösten, bis es schön knusprig ist. Die gerösteten Brotwürfel ebenfalls aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel abkühlen lassen.

Den gewaschenen und gut abgetropften Nüsslisalat in eine Schüssel geben. Danach die Speckstreifen darüber verteilen und die gut abgetropften Champignons. Am Schluss die gerösteten Brotwürfel und die gehackten Walnüsse darüber verteilen. Kurz vor dem Servieren die Salatsauce herstellen und darüber träufeln. Danach sofort servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert