
Für Koch mein Rezept von Organisator Volker wurde mir der Blog Salzig Süss Lecker von Michael zugelost. Ganz unbekannt ist mir Michaels Blog nicht und ich durfte mich auf seinem Blog umsehen, was ich nachmachen will für Koch mein Rezept.
Was für eine riesige Auswahl ich hatte. Ich muss sagen, ich war leicht überfordert, denn alles sieht so unglaublich köstlich aus und ist so wunderschön fotografiert. Seit 2016 arbeitet Michael als Foodfotograf und betreibt seinen Blog. In naher Zukunft will er verschiedene Projekte in Angriff nehmen. Aber sein Herzensprojekt ist die Herausgabe von einem Koch- und Backbuch. Die Rezepte stammen von seinem Urgrossvater. Was für eine schöne Idee und ich würde mir das Buch sofort kaufen, auch wenn ich schon so viele Bücher habe. Solche tollen Projekte sollen und müssen meiner Meinung nach unterstützt werden.
Sein Blog gefällt mir richtig gut. Wenn man auf seinem Blog ganz nach unten scrollt kommen verschiedene Schlagwörter wie Backen, Beeren oder Brot. Oder man kann ganz oben mit der Lupe nach ganz bestimmten Rezepten suchen. Auch seine Art zu schreiben finde ich total spannend und gut. Rezensionen finde ich immer wieder spannend und ich lese sie sehr gerne und finde so auch immer wieder Bücher, die ich mir dann kaufe oder eben nicht.
Wie schon geschrieben war ich mit der Auswahl auf Micheals Blog leicht überfordert was ich denn nun machen soll. So habe ich mir Sheperd’s Pie, Quark Nocken, Whoopie Pies, Blueberry Cinnamon Buns, Florentiner, einen Churros Cheesecake vom Blech , Johannisbeerkuchen, das Dubai Chocolate Tiramisu und den Orangen Joghurtkuchen abgespeichert. Nur um einige zu nennen. Am Schluss wurde es dann ganz spontan der Orangen Joghurt Kuchen. Auf das Cream Cheese Frosting habe ich verzichtet, dafür habe ich ihn leicht orientalisch aromatisiert.
In der Welt der Desserts gibt es jene Klassiker, die uns immer wieder begleiten. Zum Beispielwie ein schlichter Rührkuchen oder ein traditioneller Zitronenkuchen. Doch manchmal verlangt die Seele nach mehr. Nach Aromen, die uns in ferne Länder entführen, nach Gewürzen, die den Gaumen kitzeln, und nach einem Hauch von Exotik, der aus einem simplen Kuchen ein Fest für alle Sinne macht. Genau das gelingt mit meinem Orangen Joghurtkuchen. Denn er ist orietalisch angehaucht. So habe ich das Rezept von Michael etwas abgeändert und unter anderem mit Kardamom verfeinert. Kardamom ist eines der edelsten Gewürze der Welt. Süsslich-Würzig erinnert es an orientalische Basare, an frisch gebrühten Chai und an süsse Desserts aus dem Morgenland. In meinem Kuchen verleiht eine Prise frisch gemahlener Kardamom dem Teig eine warme Note, die hervorragend mit der Frische der Orange harmoniert.
Aber auch Datteln dürfen nicht fehlen. Datteln sind mehr als nur ein natürlicher Süsstoff. Ihre softe Konsistenz und die tiefbraune Farbe machen sie zum perfekten Begleiter in Backwaren. In kleinen Stücken unter den Teig gehoben, sorgen sie nicht nur für Geschmack, sondern auch für kleine, saftige Überraschungen beim Essen.
Abgeschmeckt wird das ganze mit einem Hauch Rosenwasser. Rosenwasser ist wohl das romantischste aller Aromen. Nur wenige Tropfen genügen, um dem Kuchen eine feine blumige Note zu verleihen, die besonders im Zusammenspiel mit der Orange und dem Kardamom zur Geltung kommt. Wichtig ist, das Rosenwasser sparsam zu dosieren,es soll schmeicheln, nicht dominieren.
Für noch etwas mehr Saftigkeit habe ich den Kuchen noch mit einer Mischung aus Puderzucker, frisch gepresstem Orangensaft und etwas Kardamom getränkt. Dabei habe ich es aber etwas übertrieben und der Kuchen wurde definitiv zu saftig. Dekoriert habe ich ihn schlicht und einfach mit etwas Puderzucker und getrockneten, essbaren Blümchen. Lust auf weitere Kuchen? Dann schau mal hier
Zutaten
3 Eier Grösse (M)
150 g Zucker
½ Päckli Vanillezucker
1 Prise Salz
180 g Joghurt (Nature)
125 g Sonnenblumenöl
70 g Orangensaft
10 g Rosenwasser
10 g Orangenabrieb
50 g Datteln (entsteint und in Stücke geschnitten)
250 g Weizenmehl 550
7 g Backpulver
0,5 g Kardamom (gemahlen)
Zusätzlich
100 g Puderzucker
0,5 g Kardamom (gemahlen)
50 g Orangensaft
Puderzucker
Essbare, getrocknete Blümchen
Zubereitung
Eine 30 Zentimeter lange Kuchenform mit Butter einfetten und den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Die Eier in eine Schüssel geben, mit Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handmixer schaumig schlagen. Zuerst das Joghurt, dann das Öl ,den Orangensaft und das Rosenwasser dazugeben und alles gut vermischen. Den Orangenabrieb und die Dattelstücke ebenfalls untermischen.
Das Mehl, Backpulver und den gemahlenen Kardamom dazu sieben und alles zügig vermischen, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Die Masse in die vorbereitete Form geben und im Ofen 45-50 Minuten bei 150 Grad Umluft backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch etwa 10 Minuten in der Form lassen. In dieser Zeit den Guss zum Tränken vorbereiten. Den Kuchen aus der Form stürzen und auf ein Kuchengitter stellen. Den noch warmen Kuchen mit einem Stäbchen mehrmals einstechen und mit dem Guss beträufeln. Danach den Kuchen komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit den essbaren, getrockneten Blümchen dekorieren.
