
Was gibt es schöneres, als am Sonntagmorgen den Duft von frisch gebackenen Brötchen in der Küche? Wenn sie dann auch noch fast ohne Aufwand gelingen, ist das Glück perfekt. Meine no knead Knusperbrötchen sind genau das. Unkompliziert, aromatisch und ein echter Genuss, besonders noch lauwarm aus dem Ofen.
Der Teig besteht aus Halbweissmehl, Einkorn und etwas Manitobamehl. Die Kombination ergibt Brötchen mit einem kräftigem, nussigem Aroma und gleichzeitig einer angenehm weichen, saftigen Krume. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass der Teig am Vorabend angesetzt wird. Mit wenig Hefe, kalter Milch und kaltem Wasser darf er über Nacht ruhen. In dieser Zeit entwickelt sich ein wunderbares Aroma. Morgens wird er einfach nur auf einer mit Saaten und Flocken bestreuten Arbeitsfläche abgestochen, in Form gebracht und auf das vorbereitete Backblech gelegt. Nach etwa 25 bis 30 Minuten Backzeit sind sie aussen schön knusprig und innen wunderbar weich. Frisch aus dem Ofen, noch lauwarm, sind sie pur oder mit etwas Butter ein echter Genuss. Perfekt für einen gemütlichen Sonntagsbrunch.
Dass man mit so wenig Aufwand so aromatische Brötchen auf den Tisch zaubern kann, begeistert mich jedes Mal aufs neue. Ich glaube ich bin deswegen so ein no knead Fan. Gerade wenn am Wochenende der Tag langsam startet, ist es schön, nicht viel machen zu müssen und trotzdem mit etwas Selbstgebackenem in den Tag zu starten. Lust auf weitere No knead Brötchen? Dann schau dir auch meine Ayran Krusties, Brötchen mit wenig Vollkorn, Quark Ecken und Knusprigen Sesam Ringe an. Unter der Kategorie No knead gibt es noch mehr Rezepte.
Zutaten
250 g Weizenmehl 812
150 g Einkorn dunkel (alternativ Einkorn Vollkorn oder Dinkel 1050/Dinkelvollkorn)
100 g Manitoba (alternativ Weizen 550)
220 g Milch (kalt)
140 g Wasser (kalt)
10 g Salz
2 g Frischhefe
Topping
Saaten und Flocken nach Wahl
Zubereitung
Alle Zutaten von Hand vermischen, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Den Teig abgedeckt 12-14 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen und in dieser Zeit den Teig 2x dehnen und falten. So gewinnt er an Struktur.
Die Saaten und Flocken auf der Arbeitsfläche verteilen und den Teig daraufgeben. Dann den Teig in 9 etwa gleichgrosse Stücke teilen.

Die rechte Seite in die Mitte klappen

und dann die Linke Seite darüber legen.

Die geformten Teiglinge auf ein mit einer Backmatte ausgelegtes Blech legen

und den Ofen auf 230 Grad vorheizen.
Während der Ofen vorheizt die Teiglinge abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, das Blech in den Ofen schieben und unter Schwaden 10 Minuten anbacken. Danach den Schwaden ablassen und die Brötchen weitere 15 Minuten backen.

