Huusbrot 2.0 – Das schnelle Hausbrot

Schon fast 3 Jahre ist das Rezept für mein Huusbrot auf meinem Blog. Grund genug, es wieder einmal zu backen und dazu gleich noch zu überarbeiten. So habe ich einige Änderungen vorgenommen und auch neue Fotos gemacht.
Die grösste Änderung ist, dass ich daraus ein schnelles Rezept gemacht habe. Denn so passt es hervorragend zu den anderen Schnellen Rezepten , die ich schon auf meinem Blog habe. Ich backe nämlich meistens mehr als ein Brot, so habe ich dann auch Vorrat für den Tiefkühler.

Nebst dass es jetzt eine schnelle Variante ist, habe ich die Milch durch Wasser ersetzt. So wird es noch rustikaler, wie ich finde. Das Vollkorn-Roggenmehl habe ich am Vorabend noch frisch gemahlen. Es macht schon viel Spass mit ganz frisch gemahlenem Vollkornmehl zu backen und der Geschmack ist einfach nur köstlich. Kein Vergleich zu gekauftem Vollkornmehl. Ich hatte aber nicht von Anfang an eine Getreidemühle, ich habe mir das sehr lange überlegt und auch mit der Familie darüber gesprochen. Da ich aber so viel backe, und auch mit Vollkorn, habe ich mir dann eine Getreidemühle gegönnt. Ich möchte sie nicht mehr missen.

Als ich die erste Version vom Huusbrot gebacken habe, hatte ich auch definitiv mehr Schüttflüssigkeit. Heute wäre das aber zuviel und so habe ich etwas weniger genommen. Es kann gut sein,dass das Mehl damals Mehr Schüttflüssigkeit benötigte. Allgemein empfiehlt es sich aber immer einen Teil der Schüttflüssikǵkeit zurück zu behalten. Denn jedes Mehl ist anders. Nachschütten kann man immer noch. Dazu übe ich mich immer wieder an einer wild aufgerissenen Kruste. Irgendwie will es mir aber nie so richtig gelingen. Ob es daran liegt, dass ich den Teig zu fest aufarbeite, so wie ich es gelernt habe?

Mir gefällt diese Version jetzt viel besser, auch wenn die Krume etwas kompakter ist. Es ist ein perfektes Brot, welches sehr gut zu süssen Aufstrichen und hezhaften Belägen passt. Der dunkle Balsamico sorgt für einen süss-sauren Geschmack und ergänzt sich super mit dem Anteil Roggen Vollkornmehl. Dazu sorgt er auch für die dunkle Farbe. Ich glaube mein Huusbrot wird es hier wieder öfter geben, denn es ist ein richtig gutes Alltagsbrot.

Zutaten

320 Wasser (lauwarm)
20 g Dunkler Aceto Balsamico
400 g Weizenmehl 550
100 g Roggenmehl Vollkorn
10 g Salz
10 g Frischhefe

Zubereitung

Alle Zutaten in der Knetmaschine 5 Minuten auf langsamer Stufe vermischen und dann 4 Minuten auf schneller Stufe zu einem Teig verkneten. Den Teig abgedeckt 50 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
Den Teig auf genügend Mehl rundschleifen und mit Schluss nach unten in ein rundes bemehltes Gärkörbchen legen. Abgedeckt 45 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Rechtzeitig den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, den Teigling auf ein mit einer Backmatte ausgelegtes Blech stürzen, in den Ofen schieben und unter Schwaden 10 Minuten bei 250 Grad anbacken. Danach den Schwaden ablassen, die Temperatur auf 230 Grad senken und für weitere 35 Minuten fertig backen.

Ein Kommentar

  1. Ohhh das hört sich so gut an.
    Ich backe eigentlich nur mit 24/48 Stunden Teiggare aber das muss ich ausprobieren.
    Meine Getreidemühle habe ich seit 40 Jahren, schon die zweite, aber ohne sie ginge es garnicht. Ich habe immer 25 kg Säcke Getreide stehen von jeder Sorte und bin so komplett flexibel.
    Herzlichen Dank für das Rezept und da ich ihren Blog erst jetzt entdeckt habe werde ich in Ruhe einmal alles lesen.
    Herzliche adventliche Grüße aus meiner Backstube
    Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert