
Für das 85 Synchronbacken hat Zorra sich die Sesam Baguettchen nach dem Rezept von Marcel Paa ausgesucht. Es ist nicht das erste Mal, dass wir nach Rezepten von Marcel Paa gebacken haben. So haben wir auch schon Kaisersemmeln, Anfängerbrot und Falzbrot gebacken. Wie immer wenn wir Synchronbacken verlinke ich euch ganz am schluss noch die Rezepte von den anderen die mitgebacken haben. Es sind wieder tolle Varianten gebacken worden.
Die Rezeptwahl hat mir sehr gut gefallen, denn wir lieben Baguettchen oder auf Schweizerdeutsch einfach Baguettli. Sesam mögen wir auch sehr gerne und da war es einstimmig klar, da backe ich mit. Das Rezept finde ich sehr Anfängerfreundlich und auch sehr gut erklärt. Am Vorabend wird ein Poolish hergestellt aus gleich viel Mehl und Wasser, dazu ein bisschen Hefe. Ein Poolish sorgt vor allem für zusätzlichen Geschmack und auch der Hauptteig reift schneller. So war mein Hauptteig in nur 2 Stunden bereit zum formen.
Was mich verwundert hat ist, dass man das Poolish, Mehl und Wasser zuerst kurz verknetet und dann 30 Minuten quellen lässt. Das Quellen lassen kenne ich nur so, dass man nur Mehl und Wasser quellen lässt. Aber gut, wieder was gelernt.
Das Formen ging für mich super, allerdings würde ich die Teiglinge für das nächste Mal etwas kürzer formen, denn es sind eher Baguette und Stangen geworden statt Baguettchen, die ja kleiner wären. Auch würde ich das nächste Mal entweder Honig oder helles aktives Malz nehmen. Dies einfach nur wegen der Farbe. Ich hätte sie mir etwas heller gewünscht.
Geschmacklich waren sie jedoch perfekt und das ist das Wichtigste. Wie schon erwähnt, Sesam geht hier immer und auf meinem Blog habe ich auch schon einige Rezepte mit Sesam. So unter anderem Sesam Herzen, Sesam Ringe, Schnelle Sesam Hörnchen, Soja Sesam Kruste,cChallah, Schnelles Kaffeebrot, Milchbrötchen, Simit und Frühstücksbrötchen.
Jedes Jahr am 16. Oktober ist World Bread Day. Zorra organisiert den besten aller Food-Feiertage schon zum 20x. Wahnsinn oder? Ich werde auch etwas dafür backen und ich weiss sogar schon was. Wer auch mitbacken will HIER gibts alle Infos dazu.
Rezept
Poolish
160 g Wasser (kalt)
80 g Dinkel 630
80 g Weizen 550
1 g Frischhefe
Alle Zutaten gründlich vermischen, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind und dann den Poolish abgedeckt 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Zutaten
Poolish
180 g Wasser (kalt)
300 g Weizenmehl 812
40 g Dinkel 630
6 g Frischhefe
5 g Backmalz (inaktiv)
Topping
50 g Sesam (weiss)
Zubereitung
Wasser, Mehl und Poolish in der Knetmaschine 2 Minuten auf langsamer Stufe verkneten und dann 30 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur quellen lassen.

Dann die Hefe, das Backmalz und Salz dazugeben und den Teig 4 Minuten auf schnellerer Stufe kneten. Sollte der Teig zu fest sein noch Schluckweise Wasser dazu geben. Den Teig abgedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Nach 30 und 60 Minuten den Teig dehnen und falten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 5 Teile a zirka 170 g teilen.

Jedes Teigstück von der Seite her einklappen

und locker zu einem Zylinder vorformen.

Mit Schluss nach oben auf einer wenig bemehlten Arbeitsfläche 10 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur entspannen lassen.
Einen Teigling nehmen, von oben bis in die Mitte einklappen,

umdrehen und vorsichtig auf eine Länge von 30 Zentimeter rollen. Die Enden sollten dabei etwas spitzig sein.

Die Teiglinge mit Wasser bepinseln und in weissem Sesam tunken.

Ein Teigtuch gut bemehlen und die Teiglinge mit Schluss nach oben auf das Teigtuch legen. Dabei zwischen jedem Teigling eine Falte bilden in den man das Teigtuch etwas hochzieht.

Abgedeckt 35 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Rechtzeitig den Ofen auf 250 Grad vorheizen. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat die Teiglinge vorsichtig vom Teigtuch wegnehmen und mit Schluss nach unten auf ein mit einer Backmatte ausgelegtes Blech legen. Alle Teiglinge 1x mittig mit einem scharfen Messer einschneiden, die Klinge sollte dabei einen Winkel von 45 Grad haben.

Das Blech auf die mittlere Schiene des Ofens schieben, schwaden, die Temperatur auf 230 Grad senken und die Sesam Baguettchen 10 Minuten anbacken.
Dann den Schwaden ablassen und die Baguettchen weitere 10-15 Minuten bei 230 Grad fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Petra von genusswerke
Regina von bistroglobal
Tina von Küchenmomente
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
4 Kommentare