Für das 72. Synchronbacken hat Zorra ( https://www.kochtopf.me/ ) sich wieder ein ganz tolles Rezept einfallen lassen. Es gab Falzbrot nach dem Rezept von Marcel Paa (https://www.marcelpaa.com/rezepte/falzbrot/#recipe-video ) Ein klasse Rezept, dass meiner Meinung nach aus wenig viel her macht. Wie immer dürfen wir beim Synchronbacken mit verschiedenen Mehlen experimentieren, Hefe und/oder Sauerteig verwenden und… Falzbrot weiterlesen
Autor: nadja
Pide mit mediterraner Füllung
Pide oder Teigschiffchen gibt es ja nahezu in allen erdenklichen Varianten. Aber habt ihr schon mal Pide mit mediterraner Füllung gegessen? Soooo lecker. Teig und Füllung werden am Vorabend hergestellt. Die Füllung besteht aus Zucchini, Auberginen, roter Paprika und Fetakäse. Dazu ein Hauch Oregano. Der Teig wird no knead hergestellt und noch verfeinert mit gemahlenem… Pide mit mediterraner Füllung weiterlesen
Pizza Zöpfchen
Für meinen zweiten Beitrag für das Blogevent Zopfliebe von Zorra https://www.kochtopf.me/ , wo ich Gastgeberin bin, habe ich mir etwas ganz besonderes einfallen lassen. Nämlich super leckere Pizza Zöpfchen. Jaaaaa, neben Zöpfen mag ich auch Pizza total gerne. Wieso also nicht beides miteinander verbinden? Kurz überlegt ob ich einen grossen Zopf machen soll oder kleine.… Pizza Zöpfchen weiterlesen
Rhabarber Donuts
Kuriose Feiertage gibt es ja einige. Den ersten Freitag im Juni feiern die USA den nationalen Tag des Donuts. Englisch auch National Donut Day/National Doughnut Day genannt. Dieses Jahr ist er der 2. Juni. Für mich ist es das erste mal, dass ich am Donut Day mit feiere. Denn lecker sind sie ja schon die… Rhabarber Donuts weiterlesen
Challah- Jüdisches- Zopfbrot
Ein Challah Rezept wollte ich schon lange mal auf meinem Blog haben. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein und so ist es mein erster Beitrag für das Blogevent Zopfliebe von Zorra (https://www.kochtopf.me/ ) und mir als Gastgeberin. Aber was ist ein Challah? Das ist ein Jüdisches Zopfgebäck. Ähnlich wie unser Hefezopf, nur ohne tierische Milchprodukte.… Challah- Jüdisches- Zopfbrot weiterlesen
Matnakash-Armenisches Fladenbrot
Matnakash, ein Armenisches Fladenbrot, hat sich Zorra (https://www.kochtopf.me) für das 71. Synchronbacken ausgesucht. Gebacken haben wir nach dem Rezept von bengingi (https://www.bengingi.com/recipes/armenian-matnakash) . Matnakash bedeutet in etwa so viel wie „durch die Finger gezogen“. Damit passt die Beschreibung gut zum Fladenbrot. Bei meiner Version habe ich im Vorteig frisch gemahlenes Dinkelvollkornmehl verwendet und die Hefe… Matnakash-Armenisches Fladenbrot weiterlesen
Colomba Pasquale
Am Wochenende haben wir Synchron gebacken. Die liebe Zorra hat sich dieses mal wieder für etwas ganz tolles entschieden. Es soll Colomba Pasquale oder einfach gesagt eine Ostertaube geben. Gebacken haben wir nach dem Rezept von King Arthur. Alleine schon das Formen der Colomba war ein riesen Spass. Man kann die Taube sogar ein kleines… Colomba Pasquale weiterlesen
Anfänger-Brot mit Leinsamen
Am vergangenen Wochenende war das erste Synchron Backen im neuen Jahr 2023. Die liebe Zorra (https://www.kochtopf.me/ ) organisiert das Synchron Backen regelmässig und die Rezeptwahl war wieder so toll. Wir haben das Anfängerbrot nach dem Rezept von Marcel Paa gebacken. ( https://www.marcelpaa.com/rezepte/anfaengerbrot/ ) . Wieso es ein Anfängerbrot ist? Es braucht keine Vorteige, kein Sauerteig… Anfänger-Brot mit Leinsamen weiterlesen
Dreikönigs Kuchen
Beim Dreikönigskuchen handelt es sich um ein süsses Hefeteiggebäck , dass meistens aus 9 runden Stücken besteht. Natürlich kann die Zahl auch varieren und die Dreikönigskuchen können kleiner gemacht werden. In einem der runden Teigstücke des Dreikönigskuchens, jedoch nie im Mittelstück, befindet sich eine kleine weisse Königsfigur aus Kunststoff. Als Alternative geht auch eine Mandel… Dreikönigs Kuchen weiterlesen
Gelaugte Neujahrs- brezel
In der Schweiz kennen wir die Neujahrsbrezel nicht wirklich, aber dennoch wollte ich unbedingt eine machen. Zudem symbolisiert zum Beispiel die Brezel und der Kranz Verbundenheit, ebenso soll sie Glück und Gesundheit bringen. Das finde ich ganz eine schöne Idee und davon können wir ja alle etwas gebrauchen. Meine Neujahrsbrezel wird auch aus Hefeteig gemacht,… Gelaugte Neujahrs- brezel weiterlesen