In letzter Zeit mögen wir total gerne Ofenfrische Brötchen zum Frühstück. Da ich sowieso ein No Knead Fan bin, lässt sich der Teig ohne Probleme schon am Vorabend herstellen und darf dann über Nacht bei Raumtemperatur aufgehen. So sind die Brötchen am Morgen recht schnell gemacht und in gut 90 Minuten auf dem Tisch. Am… Brötchen mit wenig Vollkorn weiterlesen
Bohnensalat mit Paprika
Und schon wieder kommt mein Beitrag zum Blogevent von Zorra mit Gastgeberin Britta von Brittas Kochbuch auf den letzten Drücker. Das liegt aber nicht daran, dass wir keine Hülsenfrüchte mögen, sondern daran, dass hier Ferien sind und wir bei dieser Hitze so oft es geht im Freibad sind.Britta wünscht sich ganz viele Rezepte mit Hülsenfrüchten… Bohnensalat mit Paprika weiterlesen
Vollkornbrötchen für Helga
Ich finde es immer so schön, mit meiner Community zu schreiben und eine Leserin hat sich Vollkornbrötchen von mir gewünscht. Dem Wunsch komme ich natürlich sehr gerne nach und so habe ich sie gefragt, mit welchem Getreide die Vollkornbrötchen sein sollten. Ihre Antwort war Dinkel und Roggen. Vielleicht werden es ja Helgas Lieblingsbrötchen für den… Vollkornbrötchen für Helga weiterlesen
Mehrkorn-brötchen
Mehrkornbrötchen sind ideal, um verschiedene Mehlresten zu verbrauchen. Denn wer kennt es nicht, da ein Restchen dort wieder etwas übrig? Ich habe ja nun schon seit einiger Zeit meine Getreidemühle und so werden die Körner frisch gemahlen. So auch der Vollkornanteil von meinen Mehrkornbrötchen. Aber auch da fallen manche Resten an und so werden sie… Mehrkorn-brötchen weiterlesen
Kreuz-brötchen
So schnell hatte ich noch kein Rezept auf dem Blog. Am Morgen gebacken und jetzt schon online. Aber nun der Reihe nach. Zum Schweizer Nationalfeiertag am 1. August sollten es schon ganz frisch gebackene Brötchen werden. Also habe ich am Vorabend einen No Knead Teig hergestellt. Der Teig erschien mir aber viel zu fest und… Kreuz-brötchen weiterlesen
Aroma Joghurtbrot
Sabine wünscht sich Rezepte mit Quark, Frischkäse und Joghurt. Sie ist Gastgeberin beim 209. Blogevent von Zorra . So habe ich mich für ein einfaches Joghurtbrot entschieden. Denn Joghurtbrot geht bekanntlich immer, nicht wahr? Und da ich noch etwas gemahlenes Altbrot übrig hatte, durfte das auch gleich mit in den Teig. Der Vorteil an Altbrot… Aroma Joghurtbrot weiterlesen
Lingue di Suocera
Am Wochenende war wieder Synchron Backen angesagt und Zorra hat sich einmal mehr etwas ganz tolles einfallen lassen. Wir haben Lingue di Suocera gebacken. Auf Italienisch kennt ihr sie nicht? Auf Deutsch heissen sie Schwiegermutterzungen. Das ist ein langes, dünnes Gebäck aus Italien und sieht aus wie eine Zunge. Ob das der Grund ist, warum… Lingue di Suocera weiterlesen
No knead Brötchen zum Frühstück
Es gibt einfach nichts besseres als frisch gebackenes Brot oder Brötchen. Dieser Duft ist einfach unbeschreiblich und macht so Freude aufs Frühstück. Ja, normalerweise gibt es hier am Wochenende zwar Zopf zum Frühstück, aber wenn es nicht geht, dann geht es nicht. Auf etwas frisch gebackenes wollte ich eben auch nicht verzichten. So ist mir… No knead Brötchen zum Frühstück weiterlesen
Muffins nach Sacher Art mit frischen Beeren
Für das Blogevent Koch mein Rezept mit Organisator Volker wurde mit der Blog Kaffeebohne von Katja zugelost. Yuppie, ein Blog von dem ich schon mal gehört habe und so war Katja auch schon mal Gastgeberin beim Blogevent von Zorra. Katjas Thema war Hefeteigliebe und da gabs von mir Burger Buns und Hot Dog Brötchen. Auf… Muffins nach Sacher Art mit frischen Beeren weiterlesen
Weggli
Das Weggli ist wohl eines der bekanntesten Brötchen in der Schweiz und ein echter Allrounder. Es passt zu süssen Aufstrichen wie auch zu herzhaftem. Typisch für ein Weggli ist sein Aussehen. Es ist ein rundes, gespaltenes Milchbrötchen. Es heisst aber nicht in der ganzen Schweiz Weggli. So wird es in Basel Schwöbli genannt und im… Weggli weiterlesen